Permission to Pivot #5: Wie findest du dich auf dem aktuellen Arbeitsmarkt zurecht?
How to navigate the current job market? ✨English Version Below✨
✨English Version Below✨
Wie findest du dich auf dem aktuellen Arbeitsmarkt zurecht?
Du hast die Entscheidung getroffen: Es ist Zeit für was Neues. Lebenslauf überarbeitet, Motivation am Start – und dann liest du: „KI ersetzt Jobs“. Freunde erzählen von ewig langen Bewerbungsprozessen, zig Interviewrunden und Ghosting nach dem Gespräch. Gleichzeitig weißt du: Hier, wo ich gerade bin, will ich nicht bleiben.
Also: Wie bewegt man sich in diesem Jobmarkt, ohne die Nerven zu verlieren?
Willkommen zu dieser Ausgabe von „Permission to Pivot“, dem Newsletter für alle, die sich im Job festgefahren fühlen oder endlich den nächsten Schritt gehen wollen.
Die heutige Frage kam über Instagram:
„Wie finde ich mich auf dem aktuellen Arbeitsmarkt zurecht?”
Die Lage
Beginnen wir mit den Fakten: Derzeit gibt es zwei Haupttrends, die den deutschen Arbeitsmarkt prägen:
1. KI-Automatisierung verändert (die meisten) Berufe
Laut ifo Institut rechnet ein Viertel der deutschen Unternehmen in den nächsten fünf Jahren mit Jobabbau aufgrund von KI – vor allem in der Industrie. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Berufen, in denen KI entwickelt, implementiert oder mit KI gearbeitet wird. Es ist also nicht alles Doom & Gloom: Der „Future of Jobs Report 2025“ des Weltwirtschaftsforums prognostiziert bis 2030 einen Nettozuwachs von 78 Millionen Arbeitsplätzen durch globale Makrotrends - trotz der Verdrängung von 92 Millionen Jobs durch Automatisierung und andere Faktoren.
Wenn dein Job vor allem aus wiederkehrenden Aufgaben besteht, wird sich dein Arbeitsalltag aber wahrscheinlich bald ändern und langfristig komplett anders aussehen. Klar das bringt neue Herausforderungen, aber eben auch ganz viele wunderbare, neue Chancen - Stillstand war ja noch nie eine Option 😅.
Du bist dir nicht sicher, ob das auf dich zutrifft? Probiert mal das Tool «Job Futuromat» aus.. Hier kannst du einen Zukunftscheck für aktuelle Berufe machen.
2. Mehr Bewerber:innen, weniger offene Stellen
Die Arbeitslosenquote ist auf dem höchsten Stand seit Jahren (6,3 %), und es gibt etwas weniger Jobangebote als früher (der Jobmarkt im April verzeichnete 646.000 offene Stellen - das sind 55.000 weniger als vor einem Jahr). Heißt: Mehr Konkurrenz um weniger Chancen.
Das kann sich wie eine große Veränderung im Vergleich zu vor fünf Jahren anfühlen, als man noch aus mehreren Stellenangeboten auswählen konnte.
Das heißt aber nicht, dass es unmöglich ist, einen neuen Job zu finden. Es bedeutet vor allem, dass Unternehmen nach der perfekten Job-Personen-Passung suchen. Die Anforderungen sind höher und Arbeitgeber sind wählerischer denn je.
Es reicht nicht mehr aus, nur die erforderlichen Hard Skills mitzubringen. Unternehmen wollen, dass du dich für ihre Vision engagierst, dich flexibel an veränderte Umstände anpassen kannst und hoch motiviert bist für ihre Mission und Ziele zu arbeiten.
Aber lass dich davon nicht entmutigen – wir haben auch gute Nachrichten! Wir haben einige Tipps für dich, die dir den Weg zu deinem Traumjob erleichtern werden.
Wie du trotzdem rausstichst
Lerne, was dich wirklich weiterbringt
KI-Know-how, Datenkompetenz und tiefes Branchenwissen werden immer wichtiger.
Mach dich nicht verrückt wegen Veränderungen und werde der Mensch, der Chancen zuerst erkennt und nutzt.
Frag dich:
Wie wird KI meinen Job verändern?
Welche Tools könnten mich schneller und besser machen? (Beispiel für Produktmanager:innen: ChatPRD)
Unser Motto bei ChangePath: „Mach die Dinge, die andere vermeiden.“ Damit stichst du automatisch aus der Masse heraus.
Schau dir Online-Kurse wie das Online-Programm „AI Builder“ von 9x an oder such dir ein Tool, das du lernen möchtest, und such nach YouTube-Tutorials!
Finde Nischen, in denen noch Platz ist
Gerade in wirtschaftlich schwächeren Phasen tun sich neue Gewinner-Branchen hervor. Wie findest du die wachstumsstarken Nischen? Recherchiere, in welche Bereiche Risikokapitalgeber gerade investieren (z. B. Cyber-Security) oder wenn du noch weiter gehen möchtest, lies dir die Quartalsberichte der wertvollsten Unternehmen der Branche durch (z. B. Figma's MCP Server).
So siehst du, wohin sich der Markt bewegt, wo Chancen entstehen und kannst dich gezielt dahin entwickeln. Je spezialisierter dein Profil in einem wachsenden Bereich ist, desto höher deine Chancen, eingestellt zu werden.
Genau daran arbeiten wir auch bei ChangePath: Wir entwickeln einen Zukunfts-Score für verschiedene Jobs und Branchen. Mehr über ChangePath erfährst du weiter unten!
Erzähle deine Karriere-Story
Dein Lebenslauf ist nur die Faktenliste, aber deine Karriere-Story ist das, was dir den Job sichert. Gerade jetzt solltest du zeigen: Ich bin anpassungsfähig, tech-affin und kann gut mit Veränderung umgehen.
💡 Tipp: Überlege dir Beispiele, in denen du schnell Neues gelernt oder Technologien erfolgreich eingesetzt hast.
Und: Betone immer auch die menschliche Seite: Empathie, Leadership, strategisches Denken. Alles, was keine Maschine ersetzen kann.
Mit unserer ChangePath App, kriegst du in 5 Schritten Klarheit für deine Karriere. Unser personalisierter Übergangsplan unterstützt dich dabei, deine Geschichte aktiv zu gestalten, damit du auf die Frage „Erzähl mir etwas über dich“ zu Beginn jedes Vorstellungsgesprächs eine prägnante Antwort parat hast.
Wenn du als Erster Zugang erhalten möchtest, trage dich unten in unsere Early-Access-Liste ein!
Fazit
Es ist sicher im ersten Moment leichter zu sagen: “Hey ich bewerbe mich jetzt erst gar nicht” und den aktuellen Jobmarkt als Ausrede vorzuschieben, aber gerade in solchen Momenten gehen echte Pioniere hervor.
Es kann auch eine riesen Chance sein, den Reset-Knopf zu drücken und mutige Karriereschritte zu wagen: Umschulung um neue Branchen zu entdecken, Wechsel in einen wachstumsstärkeren Sektor oder endlich das eigene Projekt starten, von dem du schon immer geträumt hast - eins ist sicher mit KI war’s noch nie so einfach.
Gewinnen werden die, die diese Phase als Chance sehen, nicht als Bedrohung.
Du kannst darauf warten, dass der Jobmarkt sich wieder ändert ODER du kannst ChangePath jetzt nutzen, und vor der Welle schwimmen und die einzigartige Chance nutzen. Wir helfen dir gerne dabei, den Sprung zu wagen.
Maritza & Ann-Sophie
Gründerinnen von ChangePath
✨English Version✨
How to navigate the current job market?
You made up your mind - it’s time to change! You’re excited and ready to polish that CV. But then you read headlines like “AI is taking over jobs”. You talk to friends and they tell you about the long hiring processes, 5-7 rounds of interviews and lots of ghosting. On the other hand, you know you’re in a place where you don’t belong. What to do next? How can you successfully navigate the current market?
Welcome to this edition of Permission to Pivot, the newsletter for anyone feeling stuck in their job or craving a change. Today’s career question came through Instagram:
“How do I navigate the current job market?”
A Lay of the Land
Let’s start by stating the facts - there’s two main trends shaping Germany’s job market right now:
1. AI Automation Is Reshaping (Most) Roles
According to the ifo Institute, 25% of German companies expect to cut jobs due to AI within the next five years—especially in industrial sectors. At the same time, demand is growing for roles that design, implement, or work alongside AI.
And it’s not all doom and gloom - the World Economic Forum's “Future of Jobs Report 2025” predicts a net increase of 78 million jobs by 2030 as a result of global macro trends – despite the loss of 92 million jobs due to automation and other factors.
However, if your role or the role you’re aiming to transition into involves repetitive or predictable tasks, you can expect it to change in the next months —and fully transform in the next years. Of course, this brings new challenges, but also great opportunities to grow since standing still has never really been an option 😅.
Not sure if this applies to you? Check out the Job Futuromat tool, which offers a future score for job titles.
2. Layoffs & Talent Oversupply
Germany’s unemployment rate is at its highest since Covid times (currently at 6.3%) while the market saw 646,000 job openings in April (55,000 fewer than a year ago) which shows a slow down on the demand side.
This means talents are competing for fewer openings, and even well-qualified candidates can face rejections. This can feel like a big change comparing to 5 years ago, where you could choose from multiple job offers.
Now this doesn’t mean finding a new job is impossible - it just means that companies are looking for that perfect fit. The hiring bar is higher, and employers are more selective than ever.
It’s no longer enough to bring in hard skills into the role. Companies want to choose someone who is committed to their vision, is adaptable to the market changes and is deeply motivated to bring that vision to life.
But let’s not get discouraged here… we also come with good news! We bring some tips to help you transition into that dream job.
How to Stand Out in a Crowded Field
Sharpen High-Value Skills
AI literacy, data skills, and industry-specific expertise are increasingly non-negotiable. Instead of being afraid of change, become the pioneer who will embrace the opportunities that AI is bringing into your space.
Find out how AI is re-shaping your role, research the tools that help you be more effective and efficient at your job (e.g. ChatPRD for product managers) and become an expert.
At ChangePath we’re fans of the saying — “Do the hard thing”. This already sets you aside from the majority of people in the job market who will try to hold on to the old ways of working.
Check out online courses like 9x's AI Builder online program, or if you’re on a budget find a tool you want to learn deeply and search for YouTube tutorials!
Tap Into Growing Niches
Even in a slowdown, there are always winners. If you already know what industry you’re interested in pivoting into, or if you would like to continue the course, find out what are the growth opportunities. You can do this by looking at what VCs (e.g. cybersecurity) are investing into, or even reading through quarterly reports of the most valued companies in the sector (e.g. Figma’s MCP Server).
This will give you a good idea about where the experts see the opportunities, so that you can develop your skills and knowledge in this direction. In this way, you become a highly specialized profile in the area where companies are likely to be hiring in the first place. You position where demand outstrips supply!
At ChangePath we’re building a future score system for industries. Learn more about ChangePath below!
Tell a Compelling Career Story
Your CV is just a list of facts—your career story is what gets you hired. In this moment, positioning yourself as adaptable, tech-savvy, and able to navigate change is key. So as you’re reviewing your CV and polishing your LinkedIn, think about what are examples where you can demonstrate these strengths. Show that you can learn quickly and adapt to new technologies. And don’t forget to highlight the human aspect that a machine never could do - find examples were your influence, strategic thinking or leadership were key to deliver on a project.
At ChangePath we’re building a 5-step process that brings you from career confusion to clarity. Our transition plan helps you shape your story so you can have a sharp answer to that “tell me about yourself” question at the beginning of each interview. Learn more about ChangePath below!
Let’s wrap it up!
At first glance, it’s definitely easier to say “I’m not even going to try!” and use the current job market as a procrastination crutch. But it is precisely in moments like these that true pioneers emerge.
This can be your big opportunity to press the reset button and make a bold career move: re-skilling for a new industry, shifting into a higher-growth sector, or finally starting that business you’ve been dreaming about - one thing’s for sure: with AI, it’s never been easier or cheaper to do so!
Bottom line - the job market is tough, but it’s not hopeless. The winners will be those who treat this moment as a career opportunity, not a threat.
You can wait for the market to change… OR you can use ChangePath to make sure you’re ready for the market that’s coming next. We’re here to help you take the leap.
Have a great week everybody!
Maritza & Ann-Sophie
Founders of ChangePath